Der Klimawandel schreitet voran, längst widerspricht niemand mehr der These, dass die Menschheit sowohl dafür und als auch für die katastrophalen Folgen verantwortlich ist. Trotzdem lassen wirksame Gegenmaßnahmen der Hauptverursacher, der am Wachstum ausgerichteten Industrieländer, immer noch auf sich warten. Trotz der Gewalt, die viele auf der Erde durch die Folgen erleiden, haben sich die meisten Umwelt- oder Klimabewegungen für den friedlichen Prostest mit weitgehend legalen Mitteln entschieden, bis heute allerdings ohne entscheidenden Erfolg. Ist es also an der Zeit, die Richtung zu ändern, oder wie weit sollte man gehen, um das Schlimmste zu verhindern? Eine Gruppe junger Aktivist*innen stellt sich diese Frage nicht mehr, sie hat den Entschluss gefasst, der größten Bedrohung für unseren Planeten nicht mehr mit nur symbolischem Protest zu begegnen. Sie führen eine waghalsige Mission durch, um eine Ölpipeline zu sabotieren und so nicht nur ein Zeichen zu setzen, sondern auch ganz direkt der Ölindustrie zu schaden und in Angst zu versetzen.

R.: Daniel Goldhaber, D.: Sasha Lane, Kristine Froseth, Lukas Gage
US 2023, 108 Min.

Tickets gibt es online und an der Abendkasse.

Abendkasse öffnet 30 Minuten vor Filmstart.

Time

21:00

Ähnliche Veranstaltungen

12.12.2023

Filmvorführung: Zusammen – Zukunft gestalten

Ein neuer Dokumentarfilm über nachhaltiges und lokales Leben mit anschließender Podiumsdiskussion

RWeiterlesen
11.12.2023

SOIL SOCIAL CLUB V. 20

Wenn Sie auf das Jahr zurückblicken, welche Früchte haben Sie geerntet?

RWeiterlesen
08.12.2023

Atelier Gardens *Community – Warm Data Lab mit Nora Bateson

Lernen Sie dieses spezielle, von Nora entwickelte Gesprächsformat kennen und gehen Sie einer Frage nach, die für unsere Gemeinschaft relevant ist.

RWeiterlesen
07.12.2023

Atelier Gardens *Talk mit Nora Bateson

Combining - An Ecology of Communication. Buchlesung und Gespräch mit Nora Bateson

RWeiterlesen
x

Raum Mieten

x

    Raum Mieten

    x

      Raum Mieten