Wir laden Euch herzlich zum zweiten Talks at Atelier Gardens ein – unserer Gesprächsreihe, bei der Pionierinnen der sozialen und ökologischen Bewegungen in einen Dialog mit aktuellen Akteurinnen des Wandels treten. Am kommenden Dienstag, 18. Juli, begrüßen wir Helena Norberg-Hodge, Gründerin von Local Futures, Vordenkerin der weltweiten Lokalisierungsbewegung, Gewinnerin des Right Livelihoods Award, Linguistin, Autorin und Filmemacherin.

Programm:
18h – Willkommen und Erfrischungen von Roots Radicals
19h – Gespräch und Q&A mit Helena Norberg-Hodge (auf Englisch)
20h30 pm – Offener Austausch

Meldet Euch hier kostenlos an.

Unsere Zukunft ist lokal: Menschen und Orte miteinander verbinden

Sie wird über den radikal einfachen Ansatz, lokale Vernetzungen und Lösungen zu unterstützen, sprechen. Mit ihrem unermüdlichen Optimismus wirbt sie für einen grundlegenden wirtschaftlichen Wandel und lädt dazu ein, unsere Annahmen zu überdenken.

So wächst trotz der Macht und des Profits großer Agrarkonzerne die Zahl regionaler Lebensmittelsysteme und erfolgreicher Bauernmärkte. Unabhängige Lebensmittel-Läden wehren sich gegen die Dominanz von Handelsketten. In der Stadt und in ländlichen Gebieten beweisen alternative Einrichtungen wie ganzheitliche Gesundheitszentren, Gemeinschaftsschulen und Selbsthilfe-Netzwerke, dass sie die Bedürfnisse der Menschen besser erfüllen können als große Unternehmen und oftmals behäbige staatliche Einrichtungen. Es gibt unzählige Beispiele miteinander vernetzter ländlicher und urbaner Gemeinschaften. Gemeinsam lassen diese Initiativen eine inspirierende Vielfalt von ortsgebundenen Kulturen wieder aufleben, in denen die Menschen einander helfen, sich zu versorgen und sich um die Erde zu kümmern.

Dies ist die Geschichte von Lokalisierung, eine Gegenerzählung, die wir in unserem täglichen Leben unterstützen und mitgestalten können. Wir verbinden uns wieder miteinander, mit der Natur und mit uns selbst.

Über Helena Norberg-Hodge:

Die Linguistin, Autorin und Filmemacherin Helena Norberg-Hodge ist Gründerin und Leiterin der internationalen gemeinnützigen Organisation Local Futures, eine Pionierin der New-Economy-Bewegung und Organisatorin des “World Localization Day”.

Sie hat mehrerer Bücher veröffentlicht, darunter ihr neuestes Buch “Local is Our Future: Steps to an Economics of Happiness”. Helena ist auch die Produzentin des preisgekrönten Dokumentarfilms “The Economics of Happiness”. Nach ihrem akademischen Werdegang in Schweden, Deutschland, Österreich, England und den Vereinigten Staaten spezialisierte sich Helena auf Linguistik und studierte unter anderem an der University of London und bei Noam Chomsky am MIT. Im Jahr 1986 wurde Helena mit dem Right Livelihoods Prize ausgezeichnet, der auch als “alternativer Nobelpreis” bekannt ist.

Time

18:00

Ähnliche Veranstaltungen

12.12.2023

Filmvorführung: Zusammen – Zukunft gestalten

Ein neuer Dokumentarfilm über nachhaltiges und lokales Leben mit anschließender Podiumsdiskussion

RWeiterlesen
11.12.2023

SOIL SOCIAL CLUB V. 20

Wenn Sie auf das Jahr zurückblicken, welche Früchte haben Sie geerntet?

RWeiterlesen
08.12.2023

Atelier Gardens *Community – Warm Data Lab mit Nora Bateson

Lernen Sie dieses spezielle, von Nora entwickelte Gesprächsformat kennen und gehen Sie einer Frage nach, die für unsere Gemeinschaft relevant ist.

RWeiterlesen
07.12.2023

Atelier Gardens *Talk mit Nora Bateson

Combining - An Ecology of Communication. Buchlesung und Gespräch mit Nora Bateson

RWeiterlesen
x

Raum Mieten

x

    Raum Mieten

    x

      Raum Mieten